Präsidium, “ Bereit für die Zukunft“

 

Liebe Mitglieder und Gäste der Migwan-Gemeinschaft

Die Liberale Jüdische Gemeinde Migwan hat seit den Gründungszeiten für  Familien, Kinder und Einzelpersonen eine liberal-progressiv geprägte jüdische Heimat geschaffen. «Next Generation» steht als Leitsatz für die zukunftsfähige Weiterentwicklung unserer Gemeinschaft.

Migwan bietet eine breite Vielfalt an Angeboten für Mitglieder, Gäste und Interessierte. In den egalitären Gottesdiensten stehen jüdischen Frauen und Männern alle liturgischen Funktionen offen. Kulturelle und soziale Bildungsanlässe ergänzen das Angebot, oft in Kooperation mit Partnerorganisationen. Mittlerweile gehören zur Migwan-Familie weit über 100 Erwachsene Mitglieder. Ein wichtiges Ziel der kleinen aber wachsenden Gemeinde ist die Stärkung der jüdischen Identität insbesondere der über 40 Kinder und Jugendlichen der Mitgliedfamilien in einer nicht-jüdischen Gesellschaft. Der hohe Anteil an Kindern und Jugendlichen und der eigenständige liberal-progressive Religionsunterricht bilden eine der wichtigsten Stärken.

2024  werden wir 20 Jahre Migwan feiern können. Mit diesem Eckdatum im Blick nehmen wir die nächsten wichtigen Schritte in die Gemeindezukunft in Angriff.

Wir wollen das Jubiläumsjahr nutzen, um unsere Verankerung in Gesellschaft und Politik zu verstärken. Bereits im Verlauf 2023 wollen wir dies mit einem offiziellen Antrag auf die „Kleine Anerkennung“ auf der Grundlage der basel-städtischen Verfassung bekräftigen.

Im Anschluss an unsere Generalversammlung haben wir die Chance zu einem Austausch mit Mustafa Atici Nationalrat Basel-Stadt und Präsident des Trägervereins der Alevitischen Gemeinschaft Regio Basel. Die alevitische Gemeinschaft verfügt bereits über mehr als 10 Jahre Erfahrung mit der Kleinen Anerkennung.

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit.

Peter Jossi

Präsident Migwan